Neuhauser pflanzen einen Apfelbaum
Bereits zum 37. Mal haben Gartenfreunde und Wanderer vom Obst- und Gartenbauverein (OGV) und vom Schwäbischen Albverein Neuhausen (SAV) den „Tag des Baumes“ begangen. Auf dem Vereinsgelände „Alpenblick“ vom OGV wurde die Apfelsorte „Berner Rosenapfel“ gepflanzt.
OGV-Vorsitzender Alfred Schaz sagte, dass diesmal weder der Baum des Jahres, die „Amerikanische Roteiche“ noch die Streuobstsorte des Jahres, der „Böblinger Straßenapfel“, sondern der „Berner Rosenapfel“ gepflanzt werde. Durch die gute Frostbeständigkeit ist die Sorte für alle Lagen gut geeignet. Die Frucht reift im September und ist bis November lagerfähig bei zunehmender Mürbe des Fruchtfleisches. Die Äpfel sind kegelförmig und haben eine unregelmäßige Form mit einer kleinen Rundung. Vom Stiel verlaufen flache Rippen in Richtung Kelch. Die Grundfarbe des Apfels ist grünlich bis gelblich. Bekommt die Frucht ausreichend Licht, färbt sich die Schale komplett dunkelrot. Verwendet wird die Frucht als Tafelapfel und zur Mostherstellung. SAV-Naturschutzwart Hans-Jürgen Osswald hatte einige Informationen zur Kultur- und Naturschutzlandschaft dabei. Alfred Schaz nahm den Wurzel- und Ästeschnitt vor und Hans-Jürgen Osswald und Thomas Schaz waren mit Schaufeln unterstützend tätig. Die anschließende Wanderung führte vom Almenweg zum Steinriegel über den Wildtalweg durch den Steinbruch mit Einkehr in die Wander- und Skihütte des SAV statt. Dort wartete neben Kaffee und Kuchen auch eine zünftige Vesper.
Bild: Thomas Schaz, Hans-Jürgen Osswald und Alfred Schaz pflanzten einen Baum (von links).
Foto: Winfried Rimmele
