


Radler starteten zur AOK Radtreff Tour in Neuhausen ob Eck
NEUHAUSEN OB ECK(wr) – Bei herrlichem Sommerwetter sind über 60 Radler zu verschiedenen Touren beim AOK Radtreff vor der Skihütte des Schwäbischen Albvereins Neuhausen ob Eck gestartet (Bild). Den Startschuss gab SAV-Radtreffleiter Karsten Utecht. Die Radler konnten aus drei Touren, die für jede Leistungsstufe zugeschnitten waren, auswählen. Die Familientour „Pack die Badehose ein“ führte nach Buchheim auf den Buchheimer Hans und weiter ins Naturfreibad in Thalheim, wo ein erfrischendes Bad wartete. Für Mountainbiker führte eine anspruchsvolle Strecke ins Donautal. Nach einem Auf und Ab über schöne Trails genossen die Mountainbiker bei einer Mittagsrast die wunderbare Aussicht. Für gut trainierte Radler führte die Trecking Tour durch Naturschutzgebiete ins Stockacher Bergland zum Schloss Hohenfels. In einer rasanten Abfahrt erreichte die über 40-köpfige Gruppe Stockach, wo eine Mittagsrast eingelegt wurde. Frisch gestärkt ging es dann stets bergauf zum Ausgangsort zurück. Nach der Rückkehr stärkten sich die müden Radler bei Kaffee und Kuchen und Grillwürsten an der Skihütte des Schwäbischen Albvereins Neuhausen ob Eck.
Foto: Winfried Rimmele

Kabarett-Abend mit Fidelius Waldvogel und seiner Heimattour 2018 am 25.07.18
Am 25.07.18 gastiert der SWR Schauspieler und Schwarzwälder Kabarettist Martin Wangler
in der Rolle des „Fidelius Waldvogel“ anlässlich seiner sommerlichen Heimat.tour 2018 bei
uns in Neuhausen auf dem Vorplatz der Homburghalle.
Er präsentiert sein Kabarettprogramm: „Nächste Ausfahrt: Heimat!“
Die Vorstellung beginnt um 20.00 Uhr.
Einlass ist ab 18.00 Uhr.
Karten erhalten Sie an der Abendkasse für 15,00 € je Karte.
Im Vorverkauf sind die Karten für 12 € je Karte erhältlich. Der Vorverkauf findet immer sonntags in der SAV-Skihütte und täglich in der Bäckerei Wölki statt.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Homburghalle statt.
Weiter Informationen unter www.fidelius-waldvogel.de.

SAV Zeltnacht 2018
Kinder- und Jugendzeltlager
NEUHAUSEN OB ECK (wr) - Die Ortsgruppe Neuhausen des Schwäbischen Albvereins Neuhausen ob Eck hatte zum Kinder- und Jugendzeltlager eingeladen. 17 Kinder waren der Einladung gefolgt, schlugen ihre Zelte auf und tauschten für eine Nacht ein kuscheliges Bett gegen eine Luftmatratze am Skihang „Lange Halde“ ein. Jugendwart Andreas Klauß hatte mit dem Organisations-Team Sina Lang, David und Jule Hensler, Leah und Hannah Bosch, Mona und Alina Schaz und Mario Lang das Thema „Asterix und Obelix“ ausgedacht. An acht Stationen mussten die Kinder verschiedene Aufgaben lösen. Am Ende der Rally öffnete Cäsar (Paul Seeh) die Schatztruhe, die prall gefüllt mit Süßigkeiten, redlich unter den Kindern verteilt wurden. Nach Einbruch der Dunkelheit genossen alle Teilnehmer die Lagerfeuerromantik bei Grillwurst und Stockbrot. Nach dem Frühstück und vor dem Abbau der Zelte warteten die Kinder gespannt auf die Auflösung der Rally mit der Siegerehrung. Für die müden, aber glücklichen Kinder ging ein „gallisch-römisches Abenteuer“ viel zu schnell zu Ende und alle waren sich einig, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.
Bild: Die Kinder vom SAV hatten beim Zeltlager eine Menge Spaß und Abenteuer.

Foto: Winfried Rimmele

Tag des Baumes 2018
Neuhauser Vereine pflanzen Apfelbäumchen
NEUHAUSEN OB ECK (pm) - Bereits zum 31. Mal haben Gartenfreunde und Wanderer vom Obst- und Gartenbau-Verein (OGV) und vom Schwäbischen Albverein Neuhausen (SAV) den „Tag des Baumes“ gefeiert. Auf dem OGV-Gelände „Alpenblick“ wurde der Apfelbaum „Roter Bellefleur“ gepflanzt. OGV-Vorsitzender Alfred Schaz erklärte, dass sowohl die Streuobstsorte des Jahres, die „Knausbirne“, als auch der Baum des Jahres die „Esskastanie“ für das doch rauhe Klima in der Gegend nicht geeignet seien.
Der „Rote Bellefleur“ hat sich wegen seiner Robustheit und Haltbarkeit über die Jahrhunderte in vielen Gebieten als Tafel- und Wirtschaftsapfel gehalten. Der relativ genügsame Baum hat eine hohe Vitalität. Die äußerlich sehr ansprechende und schmackhafte Frucht mit guten Verwertungsmöglichkeiten macht die Sorte auch heute noch interessant.
Das gelblich-weiße Fruchtfleisch ist saftig und süßwürzig. Besonders beliebt sei diese Sorte als Tafel- und Wirtschaftsapfelapfel, besonders als Kompott- und Backapfel.
SAV-Vorsitzender Matthias Ries begrüßte die Teilnehmer, die mit der Pflanzaktion einen wichtigen Beitrag für Natur, Umwelt und Landschaftspflege beisteuerten. OGV-Fachwart Martin Bertsche zeigte den richtigen Wurzel- und Astschnitt und mit Unterstützung durch Mitglieder der beiden Vereine wurde die Pflanzaktion durchgeführt. Nach getaner Arbeit wanderten die Teilnehmer am Steinbruch „Mönchswald“ vorbei zu einer gemütlichen Einkehr in die Ski- und Wanderhütte des Schwäbischen Albvereins Neuhausen, wo sie mit Kaffee und Kuchen vom Wirte-Team vorzüglich versorgt wurden.
Bild: Matthias Ries, Martin Bertsche und Alfred Schaz (von links) pflanzen einen Apfelbaum

Foto: PM

SAV-Senioren besichtigen die Reichenauer Gärtnersiedlung
NEUHAUSEN OB ECK (pm) - Der erste Ausflug in diesem Jahr führte die Senioren des Schwäbischen Albvereins Neuhausen ob Eck nach Singen/Beuren in die Reichenauer Gärtnersiedlung. Hier wurden die Teilnehmer über eine der modernsten Produktionsanlagen für Paprika in Deutschland informiert. Bei einer Führung über das 13 Hektar große Areal bekamen die Senioren einen eindrucksvollen Blick in die Organisation und Technik des Paprika-Anbaus unter Glas im Hegau. Die Energieversorgung des Gewächshauses erfolgt über ein eigenes Blockheizkraftwerk. Das Wasser zur Bewässerung fließt in einem geschlossenen Kreislauf. Zum Abschluss der Führung durfte sich jeder eine kleine Kostprobe mitnehmen.
An der Aachquelle wurde ein kurzer Zwischenstopp eingelegt. Nach Besichtigung der Quelle blieb noch Zeit für einen Kaffee oder Eis. Zum Abschluss steuerte der Bus das Gasthaus Lochmühle in Eigeltingen an, wo die Senioren den Tag bei Speis und Trank ausklingen ließen.
Bild: Die Senioren vom SAV Neuhausen bei ihrem Ausflug ins Hegau.

Foto: SAV Neuhausen

Schwäbischer Albverein Neuhausen startet in die Fahrradsaison
NEUHAUSEN OB ECK(wr) – „Winterspeck ade, jetzt beginnt die Radsaison!“. 26 Radler des Radtreffs beim Schwäbischen Albverein Neuhausen ob Eck haben sich auf ihre Fahrräder geschwungen und sind in zwei Gruppen zur ersten Tour gestartet. Radfahren macht Spaß und hält fit, sagte Radtreff-Chef Karsten Utecht. Doch bevor die Radler an den AOK Tourenwochen am 1. Juli in Neuhausen ob Eck teilnehmen, werden sie mit Trainingsfahrten zwischen 20 und 50 Kilometern fit gemacht. Auch Familienausfahrten sowie Tagestouren und zahlreiche Halbtagestouren und eine Abschlussfahrt sorgen bei den begeisterten Radlern für eine wohltuende Abwechslung vom Alltagsstress. Der SAV Radtreff trifft sich ab sofort immer donnerstags um 18.25 Uhr auf dem Parkplatz der Homburgschule Neuhausen. Nach den Ausfahrten besteht die Möglichkeit, in geselliger Runde auf die gemeinsame Tour anzustoßen. Neue Mitfahrer und Gäste sind immer herzlich willkommen.
Bild: Die Radler des SAV-Radtreffs kurz vor dem Start zur ersten Trainingsfahrt.

Foto: Winfried Rimmele

Inline-Hockey-Mannschaft „Southside Ghosts“ belegte den siebten Platz
NEUHAUSEN OB ECK(wr) – Beim Turnier im Inline-Hockey in der Homburghalle in Neuhausen ob Eck haben die Besucher packende Spiele und Zweikämpfe gesehen. Die „Southside Ghosts“ aus Neuhausen ob Eck / Gärtringen hatten gegen die starke Konkurrenz einen schweren Stand und belegten den siebten Platz. Das Spiel auf dem Hallenboden erinnerte die Besucher und Fans an ein Eishockeyspiel, mit Einsatz, schnellen Spielzügen und packenden Torraumszenen, nur auf Rollen anstatt auf Kufen. Von den Zuschauern angefeuert, zeigten die Mannschaften bei einer Spieldauer 15 Minuten fairen Körpereinsatz und gekonnte Spielzüge und -varianten. Im Finale siegte nach hart umkämpftem Spiel die Hornets aus Ravensburg gegen die Lumberjack aus Ingolstadt mit 1:0 Toren. Die Schiedsrichter Tobias Hartmann und Fedor Bräuer leiteten souverän die Paarungen. Nach dem Turnier erhielt jede Mannschaft von den Organisatoren Thomas Joch und Achim Kölzow einen Pokal. Die Abschlusstabelle: 1. Hornets Ravensburg, 2. Lumberjack Ingolstadt; 3. Red Lions Immendingen; 4. Red Foxes Lauffen; 5. Klettgau 99ers; 6. Panthers Hegau; 7. Southside Ghosts Neuhausen/Gärtringen; 8. Täle Ducks Rengetsweiler.
Bild: Die Hornets (weißes Trikot) siegten im Finale gegen die Lumberjacks (gelbes Trikot).

Foto: Winfried Rimmele

Pistenteufel des Schwäbischen Albvereins beim Skitraining im Zillertal
Neuhausen ob Eck (pm) 30 Kinder und Jugendliche der Pistenteufel des Schwäbischen Albvereins Neuhausen ob Eck (SAV) im Alter von fünf bis 19 Jahren waren in der Karwoche fünf Tage im Zillertal zum Skitraining. Bei den Pistenteufeln handelt es sich um ein Ski-Team von Kindern und Jugendlichen. Das Ziel der Pistenteufel ist später in die Skischule oder zum Technikteam des SAV Neuhausen zu wechseln und dort weiter aktiv die Vereinsarbeit mitzugestalten. Die Organisatoren Benedikt Binder und Christoph Lang konnten zusammen mit dem lizensierten Trainerteam mit Isabell Fecht, Martin Storz, Felix Schaz, Sebastian Binder, Franziska Schaz und Martin Schaz, wieder ein umfangreiches und spezielles Trainingsprogramm durchführen. Unter der Devise: Abenteuer erleben, eigene Grenzen austesten, Neues ausprobieren, draußen in der Natur sein, wurden die Trainingseinheiten mit der hochmotivierten Albvereinsjugend durchgeführt. Unter der Regie von Markus Sell wurden die Hüttenabende abwechslungsreich gestaltet. Neben einer Nachtwanderung mit Fackeln durch die Zillertaler Bergwelt, einem Spielabend und einer Schnitzeljagd auf Ski durch das Skigebiet Hochzillertal, stand ein Bunter Abend mit lustigen Aufführungen der Teilnehmer und der Betreuer unter dem Motto „Südsee““ auf dem Programm. Die mitgereisten Skilehreranwärter wurden intensiv auf ihre Skilehrerprüfung vorbereitet. Nicht nur das skifahrerische Können wurde hierbei trainiert, auch die Themen; Methodik, Pädagogik und Didaktik wurden intensiv durch die Trainer vermittelt. Skiabteilungsleiter Markus Seeh lobte nach der Rückkehr das große Engagement der Trainer und Betreuer und die tolle Kameradschaft der Teilnehmer untereinander. Benedikt Binder und ChristophLang bedankten sich nochmals bei der Vorstandschaft des SAV für die großzügige Unterstützung und bei allen Teilnehmern für die tollen Tage.
Bild: Die Pistenteufel waren mit Trainern und Betreuern im Zillertal.

Foto: SAV Neuhausen
